Über köpper & rhein
Ich bin kein gelernter Mediengestalter, aber habe bereits mit 14 Jahren angefangen Webseiten zu gestalten. Damals noch im Jugendtreff Rheinsheim, wo mich der damalige Leiter in das Thema HTML und CSS eingeführt hat. Die erste Webseite hatte ich damals für unsere kleine, sehr kurz-existierende Band mit sage und schreibe einem Song gebastelt. Damals gab es noch die guten alten Intro-Seiten, wer erinnert sich?
In den letzten gut zwei Jahrzehnten habe ich immer wieder kleinere bis mittelgroße Webseitenprojekte für den Eigengebrauch als auch in meinem beruflichen Kontext umgesetzt. Wohlgemerkt habe ich aber nie sehr intensiv gecodet und daher auf verschiedene Baukasten-Systeme zurückgegriffen. Heute vertraue ich dabei vor allem auf WordPress in Kombination mit Elementor. Das liegt daran, dass sich beide hervorragend ergänzen, sehr viel Gestaltungsspielraum bieten und regelmäßig auf den neusten Stand gebracht werden.
Hinsichtlich visueller Elemente greife ich auf die weit verbreitete Adobe Creative Cloud zurück und nutze dabei vorwiegend Adobe Photoshop, Adobe XD wie auch Adobe Illustrator. Die Tools haben sich in den letzten vielen Jahren für mich bewährt und sind in meinem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Interessanterweise hatte ich mich damals nach der Realschule auch nicht für die eigentlich geplante Mediengestalter-Ausbildung, sondern für die Ausbildung bei Media Markt entschieden. Dennoch kam mir immer mal wieder der Gedanke, mich mit meinen konzeptionellen wie auch gestalterischen Fähigkeiten selbstständig zu machen, doch als nicht gelernter Mediengestalter hat mir immer diese kleine Extraprise Zuversicht und der damit verbundene Mut gefehlt.
Mit köpper & rhein erfülle ich mir damit einen kleinen Herzenswunsch und tue das, was ich immer schon gern getan habe, nun auf freiberuflicher Basis.
Wofür steht köpper & rhein?
Ich bin ein Abenteurer und ein Reisender, direkt am Rhein zwischen Rheinsheim und Germersheim aufgewachsen. Für mich steht die Rheinbrücke (Rudolf-von-Habsburg-Brücke) schon seit eh und je für ein Sinnbild des Aufbruchs. Zum einen, weil sich hier die Welten von Baden und Pfalz berühren, zum anderen, weil der Sprung von einer Brücke ins kalte Wasser schon immer ein wesentliches Lebenselixier für mich war. Von der Rheinbrücke bin ich natürlich noch nie gesprungen, dafür von vielen anderen Brücken und in fernen Ländern.
köpper & rhein ist damit eine Hommage an meine Heimat Rheinsheim und an den Rhein. Eine Hommage an den Mut, neue Wege zu gehen und auch mal bewusst von einem Weg abzukommen. Eine Hommage an den Sprung ins kalte Wasser und sich dem Unbekannten hinzugeben. Eine Hommage an ein lebenswertes Leben, bunt und voller unterschiedlichster Facetten.
Ein Leben voller Kreativität und Hingabe.